Mein Name ist Margarete Gnadt. Geboren wurde ich 1969 in Celle.
Ich arbeite seit 1997 in der Lehrkraftausbildung im STUDIENSEMINAR. Mein Schwerpunkt ist neben der fachlichen, fachdidaktischen, fachmethodischen und pädagogischen Professionalisierung die Ausbildung für die gelingende Arbeit in der inklusiven Schule, auch im Quereinstieg.
Neben der beruflichen Qualifizierung rückt die Begleitung bei der PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG durch die zunehmenden Herausforderungen
immer mehr in den Fokus.
Hierzu gehören Grundlagen der Förderpädagogik, die Entwicklung eines erfolgreichen Selbstkonzepts, Selbstmanagement, Selbstwirksamkeit,
gelingende Kommunikation, Achtsamkeit, Präsenz und eine positiv gefühlte Work-Life-Balance.
10 Jahre habe ich Kinder im Brückenjahr in der Sprachfrühförderung förderpädagogisch begleitet und Eltern und Kinder beraten.
Gleichzeitig habe ich angehende Lehrkräfte in einer Zusatzqualifizierung für die Sprachfrühförderung ausgebildet.
Für die erfolgreiche Begleitung der Ausbildung ist BERATUNGSKOMPETENZ eine besonders wichtige Grundlage,
die ich in 27 Jahren Beratungspraxis mit ständiger Evaluation in hohem Maße entwickelte.
Von 2013 bis 2015 studierte ich zusätzlich am Hamburger Institut für systemische Lösungen (HISL)
SYSTEMISCHE PSYCHOLOGISCHE BERATUNG
und schloss von 2015 bis 2018 ebenfalls am Hamburger Institut für systemische Lösungen (HISL)
das Studium des SYSTEMISCHEN PSYCHOLOGISCHEN COACHINGS an.
2017 ergänzte ich einen Grundkurs in Hypnosetechniken (ENTSPANNUNGSHYPNOSE) bei Floris Weber in Hamburg.
Durch eigene Erfahrungen mit PEP wusste ich, wie viel schnellere und stärkere Effekte, ja wirkliche "QUANTENSPRÜNGE",
durch die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie PEP (nach Dr. Michael Bohne) möglich sind und
schloss 2023 die FORTBILDUNG PEP® erfolgreich bei Dr. Michael Bohne ab.
Gerne möchte ich nun Sie dabei begleiten, Ihre persönlichen belastenden Themen erfolgreich zu lösen
und Ihre störenden Gefühle, schwächenden Glaubenssätze oder Beziehungsmuster aufzulösen.
Genießen Sie die wohltuende Erfahrung, dass Leichtigkeit in Ihr Leben kommt!
Eine Nahtoderfahrung vor mehr als siebzehn Jahren hat meinen Blick auf das Leben und auf die Menschen, die mir begegnen, grundlegend verändert.
Ich habe erlebt, wie von einer Sekunde auf die andere eben noch als Problem erlebte Situationen bedeutungslos werden und die gefühlte Trennung zwischen Menschen, die oft zu Konflikten und großem Leidensdruck führt, sich auflöst. Ich durfte unmittelbar erfahren, welche Macht nicht gelebte Lebensträume im direkten Angesicht der Endlichkeit haben und wie groß das Bedauern darüber sein kann.
Gerne möchte ich Sie mit Systemischer psychologischer Beratung, Systemischem psychologischen Coaching und der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie PEP® von Dr. Michael Bohne dabei begleiten, Ihre Probleme zu lösen, Herausforderungen mit Gelassenheit zu meistern und Zuversicht zu entwickeln.
Mit dieser Perspektive arbeite ich ebenso mit Kindern und Jugendlichen. Wer seine eigenen Bedürfnisse kennt, sich selbst und die Welt achtsam wahrnimmt, seinen eigenen Wert spürt und sich im Leben geborgen fühlt, hat die Motivation und das Selbstvertrauen, Herausforderungen anzupacken, Energie in die eigene Entwicklung zu investieren und erfolgreich mit anderen Menschen zusammen zu leben. Dafür werden grundlegende Fähigkeiten und Strukturen benötigt.
Lehrerin GHR
Aufbaustudium Sonderpädagogik an der FernUniversität Hagen,
FB Erziehungs-, Sozial- und Geisteswissenschaften, Schwerpunkt Sonderpädagogik
Fachseminarleiterin für besondere Aufgaben am Studienseminar GHR Celle
Ausbildung Entspannungshypnose bei Floris Weber in Hamburg
Systemische psychologische Beraterin (HISL)
Systemischer psychologischer Coach (HISL)
Fortbildung PEP® in der Medizin - "Mit PEP® kommt Leichtigkeit in Praxis und Klinik. PEP bei chronischen Schmerzen, in der Palliativmedizin,
im OP und in der Geburtshilfe"
- Ängste
- Beratung (psychologische Beratung)
- Berufliches Coaching
- Coaching / Psychologische Beratung für
Erwachsene
junge Erwachsene
Teens
Kinder
- Coaching für Lehrkräfte
im Studium,
im Referendariat,
im Beruf
- Dysfunktionale Gefühle
- Dysfunktionale Glaubenssätze
- Erschöpfung
- Flugangst
- Förderpädagogik
- Konfliktlösung
- Kummer
- Lampenfieber
- Lösungssuche
- PEP® nach Dr. Michael Bohne:
Klopfen
KKT
Kurbeln
Selbstwerttraining
- Persönlichkeitsentwicklung
Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie
- Prüfungsangst
- Psychologische Beratung
- Resilienz
- Selbstbewusstsein
- Selbstkonzept
- Selbstvertrauen
- Selbstwertgefühl
- Selbstwirksamkeit
- Sorgen
- Stress
- Trauer
- Überforderung
- Visionssuche
- Work-Life-Balance
- Ziele erreichen